Eiderstedt ist eine Halbinsel im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Sie ist etwa 30 Kilometer lang und 15 Kilometer breit und entstand etwa ab 1200 durch Landgewinnung mit Eindeichungen (Koog) und Zusammendeichungen aus zwei Inseln und einer Halbinsel Utholm (um Tating), Westerheversand und Everschop-Eiderstedt (um Tönning und Garding).
Der Naturraum Eiderstedter Marsch ist etwas größer als die Halbinsel und umfasst Simonsberg, Südermarsch, Koldenbüttel und Friedrichstadt in Nordfriesland und Sankt Annen und Schlichting im Kreis Dithmarschen. Im ihm befanden sich 2005 insgesamt 477 landwirtschaftliche Betriebe, die 27.968 Hektar Land bewirtschaftet haben. Von diesen nahmen im Jahr 2007 102 Betriebe am Vertragsnaturschutz mit 4300 Hektar Fläche teil.
Zu Konflikten kam es, da im Rahmen des Natura-2000-Programms 2780 Hektar Fläche als Vogelschutzgebiet ausgewiesen sind. Dort ist es insbesondere verboten, Dauergrünland in Acker umzuwandeln, Kleingewässer zu beseitigen oder die Entwässerung der Fläche über das vorher übliche Maß hinaus zu intensivieren oder Gebiete aufzuforsten. Größter Konfliktpunkt zwischen Landwirten und Naturschützern sind dabei die Schwärme von Nonnengänsen, die hier im Frühjahr und Herbst rasten und sich unter anderem von den sprießenden Pflanzen auf den Äckern ernähren. Einige Landwirte vertreiben diese Gänse zum Ärger von Naturschützern und auch vieler Bewohner vor allem mit Gasknallkanonen. Zum Unwillen vieler Landwirte haben Naturschützer ein Verbot weitergehender Maßnahmen durchsetzen können. Trotz der Vergrämungsmaßnahmen hat der Bestand der Nonnengänse in den letzten Jahre zugenommen, wobei Naturschützer befürchten, dass Bestandsrückgänge an den geschützten Arten Trauerseeschwalbe, Uferschnepfe und Kiebitz auch durch die Gänse verursacht
wurden.

Weitere Links:
http://www.eiderstedt.net/
http://www.museum-landschaft-eiderstedt.de/home.shtml
http://www.nordseetourismus.de/de/eiderstedt

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Eiderstedt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)).
Bildquelle:
By H. Zell (Own work) [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - Duo-Technik GmbH

Duo-Technik GmbH

DUO-Technik GmbH - Lösungen für die Druckindustrie

Duo-Technik ist weltweit einer der renommiertesten Hersteller im Bereich "Wellpappendirektdruck". Bereits seit 1989 entwickeln und bauen wir Anlagen zur Steigerung der Produktivität und Qualität in diesem Bereich. Duo-Technik entwickelt und vertreibt ideale Lösungen, die den Erfolg und den Auslastungsgrad von Produktionsanlagen steigern.

Unsere Produkte

  Trocknungssysteme für Wasserfarben

  Trocknungssystem für UV-Farben

  Entstaubungsanlagen

  Klischeewaschanlagen

  Farbmanagement-Systeme

  Vakuumtransporte

Unsere Produkte werden weltweit in tausenden von Flexo-druckmaschinen eingesetzt. Ob in Europa, Amerika oder Asien - Duo-Technik ist vertreten, um Produktionsanlagen noch effektiver zu nutzen. Produkte von Duo-Technik steigern den Umsatz und maximieren den Gewinn. Unsere Referenzen reichen rund um die Welt.

Adresse & Kontaktdaten

Duo-Technik GmbH
Im Tiegel 4
36367 Wartenberg
Telefon: +49 6641 96950
E-Mail: info@duo-technik.de
Homepage:

Aktuelle Jobs bei Duo-Technik GmbH

Entsprechend Ihrer Suchkriterien sind derzeit keine Stellenangebote verfügbar.